Auf den Spuren der Wikinger – Norwegen

Wer in Norwegen Urlaub machen will, den erwartet eine erstaunliche und abwechslungsreiche Natur. Das Bild Norwegens wird gekennzeichnet von vielen Fjorden, die von hohen Bergen begrenzt werden. Wer nach Norwegen fährt, der wandelt auf den Spuren der Wikinger, denn Norwegen gehörte zum Reich der Wikinger.

Auf den Spuren der Wikinger – Norwegen

Norwegen ist räumlich sehr ausgedehnt und so beträgt die Entfernung von der Südspitze bei Kap Lindesnes bis zum Nordkapp 1700 Kilometer Luftlinie, das entspricht einer Entfernung von 2518 Straßenkilometer. Norwegen gehört mit 4,5 Millionen Einwohnern zu den schwächer besiedelten Ländern Europas.

Sommer oder Winter – Norwegen lohnt sich zu jeder Jahreszeit

Im Winter ist Norwegen bestens geeignet um einen Skiurlaub zu verbringen. Die Bedingungen für Abfahrts- und Langlaufski, sowie für Snowboarder sind ideal. Aber auch im Sommer kann man als Urlauber wunderbar Wandern und Rad fahren. Selbst Abenteurer kommen hier auf ihre Kosten. Man kann Kajak fahren, Rafting, Paragliding oder Höhlen und Gletscher erkunden. Da Norwegen Mitglied des Schengen Abkommens ist, langt bei der Einreise der Personalausweis und es ist mit wenig bis gar keine Zollkontrolle zu rechnen. Man kann sich in Norwegen gut verständigen, denn in der Regel sprechen viele Norweger englisch und sogar deutsch. Selbst in Museen und bei den Sehenswürdigkeiten ist eine deutsche Beschilderung üblich.

Was kann man in Norwegen noch erwarten

Die Küche ist meist deftig und enthält genug Energie für harte Arbeitsaufgaben. Zu den Grundnahrungsmitteln zählen, Fisch, Fleisch, Kartoffeln und Bäckereierzeugnisse. Der Fisch und das Fleisch werden entweder gesalzen oder geräuchert angeboten. Auf dem Speiseplan steht aber auch Elchfleisch, das Fleisch vom Ren oder frischer Lachs. Da Norwegen am Golfstrom liegt, ist das Klima wärmer, als es bei der nördlichen Lage von Norwegen vermuten lässt. Die Sommer können auch hier eine Temperatur von 30 Grad erreichen. Allerdings sind die Sommer im Norden des Landes recht kurz. Der Winter ist kalt und schneereich, besonders im Norden. An der Westküste ist es eher mild und regnerisch. Die meisten Berge sind vergletschert.

Foto: © Uwe Kunze  / pixelio.de

3 Kommentare zu "Auf den Spuren der Wikinger – Norwegen"

  1. Norwegen ist so schön. 🙂 Bei dem Artikel bekommt man wieder richtig Lust dahin zu verreisen!

  2. Wir fahren seit über 10 Jahren regelmäßig i.d. Winterurlaub nach Norwegen, ein Land, welches wirklich nur zu empfehlen ist und wenn man sich Vorab etwas umschaut garnicht so teuer wie manche Leute immer denken.

  3. …“Wer nach Norwegen fährt, der wandelt auf den Spuren der Wikinger…“ Das stimmt! Wir waren schon zwei mal in Norwegen und das Land ist immer wieder faszinierend!

Schreibe einen Kommentar zu Walter Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*