Kanarische Inseln

Die Kanarischen Inseln befinden sich im Atlantischen Ozean und sind ca. 120 bis 150 Kilometer von der Afrikanischen Küste entfernt. Somit gehören die Kanarischen Inseln geographisch zu Afrika. Als sehr nahes Urlaubsziel mit Sonnengarantie, ca. 4,5 bis 5 Flugstunden, bieten die Kanaren zu jeder Jahreszeit das geeignete Klima für jeden.

Denn egal ob Sommer oder Winter, durch die geringen Temperaturschwankungen, sind die Kanaren immer eine Reise wert.

Seit der Eroberung durch Spanien im fünfzehnten Jahrhundert, gehören die Kanarischen Inseln politisch zu Spanien. Somit bilden die 7 Kanaren insgesamt 2 der 50 Spanischen Provinzen.

kanarische Inseln#.fw

 

 

Bekannte Namen

Christoph Kolumbus nutzte die Kanarischen Inseln immer für einen kurzen Aufenthalt während seinen Entdeckungsfahrten. Denn Lebensmittel und Wasservorräte mussten vor der Atlantiküberquerung noch an Bord genommen werden. So ist es nicht verwunderlich, dass auch heute noch die Bewohner der Kanaren stolz auf ihren promineten Besuch sind. Viele Museen und sonstige Hinweise auf Kolumbus, sind auf den Kanaren zu finden.

 

Die Ureinwohner der Kanaren

Im Allgemeinen werden die Ureinwohner der Kanaren Guanchen genannt, die aber mit ihrem Lebensstil fast völlig verschwunden sind. Im einzelnen bedeutet das, dass diese eher Steinzeitliche Art zu leben, heutzutage fast völlig von der Bildfläche verschwunden ist.

Ein immer noch bekanntes und beliebtes Überbleibsel aus der Vergangenheit, ist Gofio. Das ist ein geröstetes Mehl, welches zu den verschiedenen Speisen bzw. dessen Herstellung mit benutzt wird.

 

Die Besonderheiten der 7 Kanaren

Die Insel La Palma ist besonders für wanderfreudige und Naturliebhaber ein wahres Paradies. Denn ohne das ach so typische Nachtleben liegt der Charme dieser Insel in der unverdorbenen Natur, und den sehr wenigen Stränden.

La Gomera mit seinem Lorbeerwald im Nationalpark Garajonay ist zum Nationalerbe der Menschheit erklärt wurden. Aber auch das Tauchparadies vor der Insel macht den besonderen Reiz aus.

Die kleinste der kanarischen Inseln ist El Hierro, die komplett unter Naturschutz steht. Das Fahrrad bietet die beste Möglichkeit, die Nebelwälder und Lava Küste zu erkunden und zu erleben.

Lanzarote ist von seinem Erscheinungsbild als karg anzusehen, doch genau dieses überzeugt, und macht den Charme der Insel aus. Denn die unzähligen Lavaformationen sind nur auf Lanzarote zu finden.

Teneriffa ist die grösste Insel, und vereint vieles miteinander. Da ist der Strandurlaub im Süden geradezu eine Einladung für sonnenhungrige. Der grüne Norden von Teneriffa ist für besinnliche Wanderungen und Spaziergänge in der herrlichen Natur besser geeignet als der Süden.

Die Insel des ewigen Windes ist Fuerteventura. Gerade für Sportbegeisterte ist sie ein wahres Paradies im Bereich des Wassersportes. Einmal im Jahr finden auf Fuerteventura die Surfweltmeisterschaften statt.

Die als Miniaturkontinet bezeichnete Insel Gran Canaria ist sehr vielseitig in ihren Landschaften. Von der Dünenlandschaft im Süden der Insel, bis zu einer unbeschreiblichen Natur in der Mitte der Insel, kann der Besucher alles erleben.

 

 

2 Kommentare zu "Kanarische Inseln"

  1. Sehr guter Artikel. Auch für Aktivreisen bieten sich die Kanaren an. Ich selbst, habe schon tolle Urlaube dort erlebt.

  2. Klasse informativer Artikel, danke.

Schreibe einen Kommentar zu Marion Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*