Geschichtsträchtige Städte in Ägypten

Luxor ist ein kleiner Teil der ehemaligen Stadt Theben, und ist das größte Museum der Welt. Etwa ein Drittel aller Altertümer dieser Welt befinden sich in Luxor. So ist es auch nicht verwunderlich, das es in Luxor fast an jeder Strassen Ecke eine Sehenswürdigkeit, oder ein Altertum zu entdecken gibt. Der Tempel von Luxor ist ein großes Heiligtum, und dem großen Fruchtbarkeitsgott Amun-Re, aus Karnak, geweiht. Hierzu gab es das sogenate Opet-Fest, welches ein besonderes Ereignis im Amun-Re Tempel war. Jedes Jahr wenn der Nil ueber die Ufer trat, wurde das Fest über mehrere Wochen gefeiert. Hierzu brachten Priester die Büste des Amun-Re von Karnak nach Luxor, wo dem Fruchtbarkeitsgott gehuldigt wurde. Dies ist nach Überlieferungen auch die Verbindung zwischen der Fruchtbarkeit von Ägypten und dem Gott Amun-Re.
Der große Luxor Tempel, welcher von Ramses den zweiten erweitert wurde, liegt im südlichen Teil der Stadt. In seinem inneren sind viele eindrucksvolle Szenen von Schlachten und religiösen Themen abgebildet.

Die Bewohner der Ägyptischen Großstadt Edfu, führen noch immer das uralte Handwerksgewerbe der Töpferei durch. Die vielen hergestellten Artikel werden in der Stadt zum Kauf angeboten. Doch hat Edfu seinen grössten Bekanntheitsgrad durch den Tempel des Horus erhalten. Horus ist der falkenköpfige Sonnen- und Himmelsgott von Ägypten. Nach der Geschichte waren die Eltern von Horus, -Isis und Osiris- Geschwister. Als Osiris in einem erbitterten Kampf starb, bat seine Frau Isis, den Sonnengott Ra, ihren Mann wieder zum Leben zu erwecken. Ra kam der Bitte von Isis nach, und Osiris betrat wieder das Reich der Lebenden. In der Wiedersehensfreude vereinigten sich Isis und Osiris, und so wurde Horus gezeugt. Die ägyptische Mythologie berichtet davon, das Horus in einem Kampf um seinen Vater, sein Auge verlor. Das ist auch der Grund, warum die Abbildungen von Horus mit einem großen, klar sehenden Auge dargestellt werden.
Die Inschriften und Abbildungen von Horus und seiner Familie, sowie die ägyptische Mythologie, können im Horus Tempel bewundert werden. Eine andere Besonderheit im Tempel, sind die zahlreichen Schriften, die Auskunft geben über die Baugeschichte und die Beschreibung des Tempels. Diese Inschriften wurden nachweislich unmittelbar nach dem Bau des Tempels erstellt, und somit bekommt der interessierte die Informationen zur Geschichte des Tempelbaus aus erster Hand.

Die Stadt Esna mit ihren Chnum-Tempel, befindet sich ca. 55 Kilometer von Luxor entfernt. SyntekExifImageTitleGeweiht wurde der Tempel dem widderköpfigen Chnum, der als Schöpfer von Menschen und Göttern galt. Der Eingang zum Tempel ist nur über Treppen nach unten möglich, denn aufgrund der Überschwemmung des Nils versank der Tempel immer mehr im Schlick. Im inneren des Chnum-Tempels befinden sich zahlreiche Säulen, auf denen Reliefs angebracht sind. Diese zeigen die römischen Kaiser Tiberius, Claudius und Nero als Pharaonen mit verschiedenen ägyptischen Göttern. So zum Beispiel der Falkenköpfige Horus und der Ibisköpfige Gott des Schreibens –Thot- wie sie Wasser auf das Haupt des Herrschers Claudius geben. Eine weitere Besonderheit des Chnum-Tempels, sind die Decken in der Halle. Die darauf festgehaltenen Fresken zeigen religiös-astronomische Darstellungen. So sind dort z.B. die altägyptischen Tierkreiszeichen und die Darstellung der Tages- und Nachtfahrt der Sonne zu sehen.

Kommentar hinterlassen zu "Geschichtsträchtige Städte in Ägypten"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*